Wann sollten Sie den Havariedienst kontaktieren?
Der Havariedienst ist ausschließlich für dringende Notfälle gedacht, die außerhalb unserer regulären Geschäftszeiten auftreten. Dazu gehören:
✅ Totalausfall von Strom oder Wasser (keine allgemeine Störung im Stadtgebiet)
✅ Ausfall der Heizung oder Warmwasserversorgung
✅ Verstopfung der Hauptabwasserleitung oder Überschwemmung
✅ Rohrbruch mit erheblichem Wasseraustritt
✅ Gasgeruch – mögliche Gasleckage (unbedingt Fenster öffnen, Gebäude verlassen und den Gasnotdienst alarmieren!)
✅ Brände oder Rauchentwicklung (bitte zuerst die Feuerwehr unter 112 alarmieren!)
✅ Sturmschäden, die akute Gefahr darstellen (z. B. lose Dachziegel, umgestürzte Bäume)
Wann sollten Sie den Havariedienst nicht rufen?
Nicht jede Reparatur ist ein Notfall. Für folgende Probleme wenden Sie sich bitte während der Geschäftszeiten an unseren Kundenservice:
❌ Tropfende Wasserhähne oder undichte Spülkästen
❌ Defekte Lichtschalter, Steckdosen oder einzelne Sicherungen
❌ Probleme mit der Sprechanlage oder dem Türöffner
❌ Defekte Rollläden oder Fensterverschlüsse
❌ Kleinere Schäden an Wänden, Böden oder Türen
⚠️
Wichtiger Hinweis: Falls der Havariedienst für eine nicht dringliche Störung gerufen wird, können die anfallenden Kosten dem Mieter in Rechnung gestellt werden.